
Bernhard Weierer begab sich 1992, direkt nach seiner Ausbildung zum Immobilienkaufmann, in die Selbständigkeit und legte damals den Grundstein für die heutige Hausverwaltungs- und Immobiliendienstleistungs GmbH Bernhard Weierer.
Ein Sanierungsobjekt in der östlichen Altstadt war der Anfang unserer WEG-Verwaltungen und der intensiven Tätigkeit im Verkauf und der Vermietung von Eigentumswohnungen.
Ende der 1990er Jahre reagierte das Unternehmen auf den gestiegenen Bedarf an Hausmeister- und Reinigungsdienstleistungen, baute einen weiteren Geschäftsbereich aus und zählte zeitweilig mehr als 20 Beschäftigte.
Bereits 2010 zeichneten sich die immer spezifischer werdende Gesetzeslage für das Wohnungseigentum und die damit steigenden Anforderungen für Hausverwalter ab.
Die „Weierer GmbH“ wagte den Umbau, um sich auf die Sektoren der Verwaltung und der Vermittlung von Wohnimmobilien konzentrieren zu können. Mit seiner Spezialisierung gehört das Unternehmen heute zu den etablierten Immobiliendienstleistern in Regensburg.

Für Makler und Verwalter gilt seit 2018 der Sachkundenachweis des Unternehmers und seiner Mitarbeiter. Wir befürworten diese Vorgabe des Gesetzgebers sehr. Mit der Zulassung der Hausverwaltungs- und Immobiliendienstleistungs GmbH Bernhard Weierer nach § 34c Absatz 1 Satz 1 GewO werden die fachliche Eignung nach Ausbildung und Berufserfahrung und die einwandfreien Vermögensverhältnisse des Unternehmers durch die zuständige Aufsichtsbehörde, der IHK für München und Oberbayern, bescheinigt.
Als Arbeitgeber legen wir Wert darauf, den Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen und, was die Arbeitszeit betrifft, die größtmögliche Flexibilität einzuräumen. In vorgegebenem Rahmen arbeiten die Angestellten selbständig, motiviert und verantwortungsbewusst.
Unseren Beschäftigten ist eine lange Verbundenheit mit der Stadt und ihrer Region gemeinsam und uns als eine der wichtigen Voraussetzungen für eine nachhaltige Arbeit für den hiesigen Immobilienmarkt.
Bernhard Weierer
Firmengründer, alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer.
Gelernter Immobilienkaufmann, im Tagesgeschäft liegt sein Arbeitsschwerpunkt auf der Vermittlung von Wohnimmobilien im Bereich der Vermietung und des Verkaufes.
Iris Bernhard
Seit 2010 im Unternehmen, seit 2012 mit der Prokura ausgestattet.
Die Diplom-Biologin arbeitet heute als Betriebswirtin und unterstützt und vertritt den Geschäftsführer in allen Bereichen der Geschäftsführung, insbesondere im Personal- und Vertragswesen des Unternehmens. Im Tagesgeschäft übernimmt sie seit November 2020 die kaufmännischen und versorgungstechnischen Belange für Mandanten der WEG-Verwaltung.
Fynn Ellert
Unser jüngster Mitarbeiter hatte sich nach Abschluss seiner Lehre im August 2021 dazu entschlossen, in unserem Betrieb sein Wissen zu vertiefen und weitere Berufserfahrungen zu sammeln.
Sein Arbeitsschwerpunkt bleibt die Abwicklung der Vermietungs- und Verkaufsaufträge.
Darüber hinaus wird er nach und nach in die verschiedenen Bereiche der Hausverwaltung eingewiesen und übernimmt außerdem einzelne Aufgaben der betrieblichen Organisation.
Dagmar Jakobitz-Hiller
Sie startete 2017 als Assistentin von Herrn Weierer und übernimmt, gemäß ihrer Ausbildung als Diplom-Kauffrau, ab November 2020 die Bereiche der Mietverwaltung, betreut weiterhin die laufenden Verträge der Sondereigentumsverwaltung und bleibt im Bereich der gewerblichen Weitervermietung die Ansprechpartnerin unserer Mieter und Mieterinnen.
Silvia Körmann
Die ausgebildete Bürokauffrau kam Ende 2011 mit langjähriger Berufserfahrung in der WEG-Verwaltung in unseren Betrieb. Nach ihren Einsätzen in den Geschäftsbereichen der Vermietung und später der Mietverwaltung konzentriert sie sich seit 2018 wieder ausschließlich auf die kaufmännische Verwaltung unserer Eigentümergemeinschaften.
Doris Zorzi
Seit März 2022 unterstützt die Diplom-Ingenieurin (FH) die Kauffrauen der WEG- und Mietverwaltung in allen technischen Aufgabenstellungen. Sie plant und überwacht die Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen unserer Verwaltungsobjekte und hält die Kontakte zu den beauftragten Handwerkern und Fachplanern. Nach und nach wird sie mit den Verwaltungsbeiräten die jährlichen Objektbegehungen organisieren und unsere Mandanten über mögliche Modernisierungsmaßnahmen beraten.